Tipps entdecken

Black Friday Erfolg: Wie du als Entrepreneur 20.000 CHF an einem Tag verdienst

Nov 25, 2024
Alex Hurschler, Experte für Online-Kurse und Online-Business, hält den Finger vor dem Mund in einer „Pssst“-Geste. Im Bild steht der Text: „Das musst du wissen für Black Friday“.

Du bist Solopreneur in Deutschland, Österreich oder der Schweiz und fragst dich, ob Black Friday auch für dich eine Chance ist? Dann bleib dran – dieser Blog ist für dich!

 

Viele Solopreneure verpassen die riesigen Möglichkeiten, die Black Friday bietet, weil sie denken, es sei nur ein amerikanischer Hype. Doch mit der richtigen Strategie kannst auch du in kürzester Zeit große Umsätze erzielen.

 

„Ist Black Friday nicht nur was für große Firmen?“ Nein! Black Friday funktioniert auch für dich, wenn du verstehst, was deine Kunden wirklich wollen. Und ich zeige dir, wie du es schaffst.

 

Black Friday für Solopreneure – So funktioniert’s 

 

1. Warum Black Friday auch für dich wichtig ist 

 

Black Friday hat sich längst von einem amerikanischen Trend zu einem globalen Phänomen entwickelt – auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

  • Kundenerwartung: Viele warten gezielt auf Angebote, gerade bei digitalen Produkten.
  • Umsatzchance: Mit der richtigen Strategie kannst du an einem einzigen Tag enorme Einnahmen erzielen.

 

2. Meine persönliche Black Friday-Geschichte 

 

Am Anfang hielt ich Black Friday für einen verrückten Hype aus den USA. 2012 startete ich als Solopreneur und bot zunächst Geburtstagsdeals an.

Doch meine Kunden wollten etwas anderes: Black Friday!

Die Erkenntnis: 

  1. Es geht nicht um dich – es geht um deine Kunden.
  2. Deine Kunden erwarten ein Black Friday-Angebot. Gib ihnen das, was sie wollen.

 

3. Die Black Friday-Mindset-Shift 

 

Mein Wendepunkt kam, als ich verstand, dass der Name „Black Friday“ nicht nur Marketing ist – er ist ein Signal an deine Kunden.

  • Verändere deine Perspektive: Denke aus Sicht deiner Kunden, nicht aus deiner eigenen.
  • Biete echten Mehrwert: Kunden suchen nicht nach Schnäppchen, sondern nach Lösungen.

 

4. Wie du dein perfektes Black Friday-Angebot erstellst 

 

  Schritt 1: Verstehe deine Kundenbedürfnisse 

Was will deine Zielgruppe? Welche Probleme kannst du mit deinem Angebot lösen?

 

  Schritt 2: Erstelle ein unwiderstehliches Angebot 

  • Bündle deine besten Kurse.
  • Gib einen attraktiven Rabatt (z. B. 40%).

 

  Schritt 3: Kommuniziere klar und limitiert 

  • Begrenze dein Angebot zeitlich (z. B. nur bis 2. Dezember).
  • Nutze Black Friday als Aufhänger für deine Kommunikation.

 

5. Mein Black Friday-Angebot: 40% auf zwei Bestseller-Kurse 

 

💡 Schau dir dieses Video an, um aus erster Hand zu erfahren, wie ich Black Friday als Solopreneur erfolgreich nutze.

 

Dieses Jahr biete ich:

 1. „Wie du 1.000 CHF in deinem Online-Business verdienst“ 

Einsteigerkurs für deinen ersten Umsatz.

 

 2. „Solopreneur Blueprint“ 

In 90 Tagen zum skalierbaren Online-Business – auch ohne Vorkenntnisse.

 

Bonus: Beide Kurse beinhalten Vorlagen, AI-Tools und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die dir den Start erleichtern.

 

Fazit: Warum du Black Friday nutzen musst 

 

Black Friday ist nicht nur ein „amerikanisches Ding“. Es ist eine riesige Chance für dich, deinen Umsatz zu steigern, deinen Kunden echten Mehrwert zu bieten und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Denk daran: Es geht nicht um dein Ego – es geht um deine Kunden.

 

Ressourcen, die diesen Blog noch besser machen 

 

  1. Buch-Tipp: „DotCom Secrets“ von Russell Brunson – das perfekte Marketingbuch für digitale Produkte. Hier mehr erfahren.
  2. Kajabi kostenlos testen: Baue in 30 Tagen deinen Online-Kurs und starte pünktlich zum Black Friday. Jetzt starten.
  3. Mein Webinar: Wie du ein unschlagbares Black Friday-Angebot erstellst. Jetzt kostenlos anmelden.

 

Hat dir der Blog gefallen? Schau dir mein YouTube-Video an, in dem ich dir live zeige, wie ich 20.000 CHF an Black Friday verdient habe. Klick hier, lass einen Daumen hoch da und hinterlasse deinen Kommentar. 

Was war dein größter Aha-Moment in diesem Blog?

Schreib mir eine kurze E-Mail oder mach einen Screenshot und markiere mich in deinen Stories (auf Social Media), damit ich weiß, dass dir die Inhalte gefallen haben. Wenn nicht, sehen wir uns nächsten Samstag wieder – gleiche Zeit, gleiche Inspiration! 😊

 

P.S. Wann immer du bereit bist, hier ist, wie ich dich unterstützen kann:

 

1. Schau dir meine Video-Tutorials an

Auf meinem YouTube-Kanal findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Kajabi, Content-Strategien, Automatisierung mit AI und vieles mehr. Es gibt jede Menge Inspiration für dein Business. Jetzt ansehen.

2. Tritt meiner Community bei

Werde Teil einer motivierten Gruppe von Unternehmern, die sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam wachsen. Jetzt ist die perfekte Zeit, beizutreten – bald wird die Community nur noch ein- bis zweimal im Jahr geöffnet! Nutze die Chance, Fragen zu stellen, dich zu vernetzen und von exklusiven Ressourcen zu profitieren. Mehr erfahren.

3. Entdecke meine Online-Kurse

Wähle den Kurs, der zu deinen Zielen passt, und starte deinen Weg zu automatisiertem Einkommen. Zu den Kursen.

4. Arbeite 1:1 mit mir

Brauchst du maßgeschneiderte Unterstützung? Wir können gemeinsam an deinen Herausforderungen und Zielen arbeiten. Buche deinen Termin.

Von der Idee zum eigenen Business – Dein Webinar Replay!

Von der Idee zur Umsetzung – entdecke, wie du mit Kajabi & AI dein erstes digitales Produkt erstellst und zu einem automatisierten Erfolg machst. Erfahre die Geheimnisse erprobter Strategien, um deine Sichtbarkeit zu steigern und dein Business nachhaltig zu skalieren.